Das Toolkit ermöglicht es, Java-Anwendungen zu schreiben, zu debuggen sowie in Ajax-Anwendungen (Asynchronous JavaScript and XML) zu transferieren.
Entwickler können damit Eclipse, JBuilder, IntelliJ oder NetBeans nutzen, um eine Java-Applikation zu programmieren. Das Toolkit enthält unter anderem einen Java-to-JavaScript Compiler sowie eine Unterstützung für PRC (Remote Procedure Call).
Die Lösung beruhe auf der jahrelangen Erfahrung, die man mit Ajax-Tools wie Gmail, Google Maps oder Google Calendar gesammelt habe, teilte der Anbieter mit. In das Toolkit seien Funktionen eingebaut, die typische Probleme der Ajax-Entwicklung lösen.
So ermögliche die Software den Einbau eines Browser History Management. Damit störten die Ajax-Anwendungen nicht mehr die Funktionsweise der ‘Zurück’-Schaltfläche – was viele Ajax-Entwickler gefordert hätten.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.