Gegen Apples iTunes will Microsoft mit dem WMP 11 punkten. Und trotz der Erfolge die Steve Jobs hier feiern konnte, glaubt Microsoft, dass nach wie vor im Digitatlen Musik-Business noch Musik drin ist.
“Man muss sich vor Augen halten, dass der digitale Markt nur 5 Prozent des gesamten Marktes ausmacht”, erklärte Geoff Harris, Produktmanager für den Media Player. Das bedeute 95 Prozent kaufen noch immer in traditionellen Formen. “Der digitale Bereich steckt also noch in den Kinderschuhen.”
Inhaltlich will Microsoft mit MTV, MSN Music und Napster kooperieren. Die Zusammenarbeit mit MTV wird unter dem Namen Urge in den nächsten Tagen live gehen. Auch hier will sich Microsoft von Apple abheben. Das Unternehmen bietet lediglich einen einzigen Shop an: iTunes. Microsoft hingegen versucht mehrere ‘coole’ Marken zu vereinen. Jedoch sitzen bei Urge auch Samsung und Creative mit im Boot.
“Windows Media Player 11 für Windows XP”, so heißt es in einer Mitteilung von Microsoft, “bietet unvergleichliche Auswahl und Flexibilität für digitale Medien.” Der WMP soll sich besser für portable Geräte eignen. Das Durchblättern von langen Medien-Listen soll in der neuen Version besser sein, und eine Funktion zeigt, wie viel Speicher auf einem portablen Gerät noch verfügbar ist.
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
Künstliche Intelligenz gewinnt im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zunehmend an Bedeutung. Durch Technologien, die menschliches Verhalten…
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.