SAP könnte mit IBM oder Google fusionieren

Allerdings sehe er nur drei potentielle Käufer, sagte der SAP-Mitbegründer der Financial Times Deutschland. Dabei handele es sich um IBM, Google und Microsoft.

Plattner hält derzeit 11 Prozent der SAP-Aktien, der Konzern ist an der Börse etwa 51,7 Milliarden Euro wert. Wenn die Aktionäre der Meinung seien, eine “irgendwie anders geartete Kombination” sei besser als die Eigenständigkeit, werde das passieren, sagte er. “Das muss man emotionsfrei sehen.”

Dass Microsoft und SAP fusionieren, gilt unter Marktbeobachtern derweil als unwahrscheinlich. Die beiden Unternehmen sind einander zwar freundlich gesinnt und bringen ergänzende Lösungen auf den Markt – haben jedoch bereits gescheiterte Fusionsgespräche hinter sich. Dass diese wieder aufgenommen werden, gilt weithin als unwahrscheinlich.

Viel wahrscheinlicher erscheint dagegen eine Fusion von IBM und SAP. IBM hat derzeit einen Börsenwert von 126 Milliarden Euro und kann sich SAP leisten. Es gebe mit IBM jedoch keine Gespräche, sagte Plattner. “Ich will aber auch nicht sagen, dass ich die (bei IBM) so wenig mag, dass ich mir das überhaupt nicht vorstellen kann.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Stunde ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago