IM-Wurm installiert eigenen Browser

Der vorgebliche Browser verbreitet sich über den Instant-Messaging (IM)-Client von Yahoo und heißt ‘yhoo32.explr’. Er verbreitet sich über die Kontaktlisten in dem Chatmodul. Kann er auf einem Rechner Fuß fassen, übernimmt er den Browser des Rechners und führt ihn auf eine Seite, wo weitere Spyware-Programme heruntergeladen werden.

Außerdem installiert sich ein eigens für diesen Virus programmierter Browser im Erscheinungsbild des Internet Explorers. Die Original-Software wird deinstalliert. Als ob das noch nicht schlimm genug wäre, spielt ein infizierter PC beim Hochfahren und beim Starten des gefälschten Browsers jedes Mal Gitarrenmusik in einer Endlosschleife.

Wie der Sicherheitsprovider FaceTime, der den Schädling entdeckte, mitteilt, sei dies der erste Virus, der einen eigenen Browser ohne Nutzerinteraktion auf einem befallenen Rechner installiert. “Das ist eine der seltsamsten und hinterlistigsten Schadprogramme, die uns in den zurückliegenden Jahren über den Weg gelaufen ist”, teilte das Unternehmen mit. Zudem zeige dieser neue Wurm, dass die Hacker-Gemeinde immer ausgefeiltere Malware zustande bringt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

18 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

19 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

23 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago