Semantic Web ist bereit für den Mainstream

Auch das Konzept des Semantic Web geht auf Berners-Lee zurück. Semantic-Web-Lösungen dienen dazu, Daten mit mehr Informationen anzureichern und damit leichter nutzbar zu machen. Das geschieht mit Hilfe von Metadaten (Daten über Daten), die einem Objekt (der Information) zugewiesen werden – und es damit ‘bedeutsamer’ machen (Semantik: Lehre von der Bedeutung).

Die Entwicklung des Semantic Web sei jetzt soweit, dass die Programmierer und die Content Provider semantische Sprachen zusätzlich zu HTML nutzen könnten, sagte Berners-Lee. In den letzten fünf Jahren seien dafür alle Grundlagen geschaffen wurden. “Wir haben jetzt ein Resource Description Framework (RDF), wir haben Ontologien und wir haben Abfrage- und Befehlssprachen.”

Als letzten Schritt habe man SPARQL (SPARQL Protocol and RDF Query Language) fertiggestellt. Diese Abfragesprache befinde sich nun in der Candidate Recommendation Phase. “Das heißt, es ist Zeit SPARQL zu implementieren”, meinte Berners-Lee.

Der nächste Schritt sei jedoch der größte. Dabei gehe es darum, das alte Web mit dem neuen semantischen Web zu verbinden. Dabei könne SPARQL helfen. Ein SPARQL-Server ermögliche es, große Mengen herkömmlicher Daten für das Semantic Web aufzubereiten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago