Die Registrierung übernimmt das Unternehmen Mobile Top Level Domain (mTLD) im Auftrag der ICANN. Tausende Domain-Namen mit der Endung .mobi seien bereits registriert, darunter Yahoo, Google, Nokia, Sony Vodafone und Microsoft, heißt es.
Die mobi-Domain soll Anwendern das Surfen unterwegs erleichtern. ‘Klassische’ Webseiten sind oft nicht für eine mobile Darstellung geeignet. Eigens für Internet-fähige mobile Geräte konzipierte Webseiten verzichten auf einen Protokoll-Overhead.
Kritiker stehen dem besonderen Webseiten-Angebot skeptisch entgegen. Sie sehen keine Notwendigkeit für die mobi-Domains. Statt die Akzeptanz des mobilen Internets zu fördern, bremse der Vorstoß die Idee sogar aus. Auf diese Weise nämlich bestimmten Carrier die Menus für mobile Anwender, indem sie bestimmte Webseiten für Handhelds optimierten. Außerdem sei es für Unternehmen auch aus Marketing-Gründen besser, nur eine Domäne zu haben als eine zweite, mobile, zusätzlich.
Praktischer sei es doch, so ein Kritiker in der US-Presse, wenn Entwickler Webseiten so bauten, dass diese erkennen, ob ein Benutzer von einem mobilen Gerät oder von einem PC aus auf die Seite zugreift. Der Inhalt könne dann entsprechend aufbereitet angeboten werden.
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.