Das berichtet die New York Post und beruft sich dabei auf den Verhandlungen nahe stehende Kreise. Demnach wolle Microsoft MSN nach einem möglichen Kauf mit dem MSN-Portal verschmelzen – damit würde Redmond sein Online-Geschäft entscheidend stärken und an Schlagkraft gegenüber Google gewinnen.
Laut der anonymen Quellen laufen die Übernahmegespräche zwar noch, hätten sich aber in den vergangenen zwei Wochen etwas abgekühlt, wegen zu erwartender Probleme mit den Wettbewerbsbehörden. Unklar ist auch, wie sich die kürzlich vereinbarte Allianz zwischen Ebay und Yahoo auf die Gespräche ausgewirkt hat. Aus einer der Quellen hieß es jedoch, Microsoft lasse sich dadurch von seinem Ziel nicht abhalten.
Microsofts Online-Sparte MSN versucht seit einiger Zeit gegenüber den Hauptkonkurrenten Google und Yahoo Boden gut zu machen. Im Gespräch war dabei auch ein Joint Venture mit AOL – letztendlich konnte sich aber Google durchsetzen. Der Suchkonzern investierte für einen fünfprozentigen Anteil eine Milliarden Dollar in AOL.
Auch bei seinen Gesprächen mit Yahoo war Microsoft wenig erfolgreich. Das Angebot, Anteile an Yahoos Suchgeschäft zu übernehmen, wies Yahoo-CEO Terry Semmel zurück. “Ich werde auch kein Stück unseres Suchgeschäfts verkaufen – das ist als würde man seinen rechten Arm verkaufen, während man den linken behält. Das macht keinen Sinn.”
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…