Oracle von Open Source gestört

Wie die Marktforscher von Gartner und von IDC wie aus einem Munde prognostizieren, wird sich Oracle deshalb bald eine neue Wettbewerbsstrategie bauen müssen.

Demnach sind es vor allem Alternativen im Bereich relationaler Datenbank-Verwaltungssoftware (RDBMS), gegen die sich der kalifornische Konzern wappnen muss. Sie werden immer beliebter und reklamieren mehr Marktanteile – ganz generell. Dabei tue sich aber speziell der quelloffene Bereich hervor, davon sind die Analysten überzeugt.

Vor allem bei den Fragen rund um Pricing und Lizenzen werde sich die althergebrachte Denkweise durch vermehrten Open-Source-Einsatz verändern müssen. Namentlich fiel bei IDC beispielsweise MySQL AB als Alternative. Gartner hielt sich zwar mit konkreten Namen zurück, verwies aber auf die ständigen Verbesserungen der quelloffenen Alternativen. Diese rückten bald in den professionellen, proprietären Bereich auf.

Bei Oracle ist dies wohl kein Grund zur Besorgnis. Willie Hardie, Vizepräsident bei Oracle, verwies auf den reellen Marktanteil, den die Analysten gleichzeitig mit ihren Prognosen genannt hätten. Mit weniger als einem Prozent Marktanteil müssten sich die alternativen Datenbanksysteme wie Ingres oder MySQL gemeinsam zufrieden geben, sagte er. Oracle liegt derzeit bei zwischen 48 und 49 Prozent des weltweiten Marktes.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago