Genesis wird zudem umbenannt und firmiert künftig unter ‘Norton 360’. Die Software wird aus Komponenten der Symantec-Tools für das Backup, die PC-Optimierung und die Sicherheit bestehen.
Das Unternehmen nannte keine Gründe für die Verschiebung. Enrique Salem, Symantec Group President Consumer Products, kündigte für diesen Sommer jedoch öffentliche Tests von Norton 360 an. Zu diesen lade man zunächst ausgewählte Anwender ein. Dann mache das Unternehmen eine öffentliche Betaversion verfügbar, sagte er nach US-Medienberichten. Norton 360 werde sowohl Windows XP als das neue Windows Vista unterstützen.
Während Symantec die Veröffentlichung seiner SaaS-Lösung verschiebt, hat Microsoft in den USA bereits den Service ‘Windows OneCare Live’ gestartet. OneCare kombiniert Anti-Virus-, Anti-Spyware und Firewall-Software mit Backup-Tools.
Zudem hat McAfee angekündigt, im Sommer eine neue Lösung herauszubringen. Diese hat den Codenamen ‘Falcon’. Auch sie soll PCs vor Viren schützen, vor Datenverlusten bewahren und zudem die Performance optimieren.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.