AMD setzt ‘Live’-PCs gegen Intels ‘Viiv’-Rechner

Wie Intels Viiv-Rechner sind AMDs Live-PCs für die Verarbeitung von Bildern, Musik und Videos optimiert und richten sich an Privatanwender. Die Nutzer können damit unter anderem Fotos auf einem TV-Gerät betrachten und Fernsehsendungen auf DVD brennen.

Nach Angaben von AMD basieren die Live-PCs auf Dual-Core-Prozessoren der Reihe ‘Athlon 64 X2’. OEMs (Original Equipment Manufacturer) wie Acer, Fujitsu Siemens und Hewlett-Packard (HP) bieten die Geräte ab Juni an. In der zweiten Jahreshälfte kommen zudem Live-Notebooks auf den Markt. Diese werden auf der Dual-Core-Mobiltechnik ‘Turion 64 X2’ basieren.

Die Live-PCs werden mit einer speziellen Software geliefert, der ‘Live Entertainment Suite’. Das ist eine Zusammenstellung von Applikationen und Services, von denen viele kostenfrei online verfügbar sind.

Zur Suite gehört ‘On Demand’ von Orb Networks. Dieser Dienst überträgt laufende oder aufgezeichnete Fernsehsendungen und Musik auf Geräte, die mit dem Internet verbunden sind. Eine weitere Lösung ist ‘Compress’ – ein Tool, das aufgezeichnete Fernsehsendungen optimiert, um Speicherplatz zu sparen.

Mit dem Service ‘Network Magic’ können Privatanwender das Heimnetzwerk administrieren. ‘LogMeIn’ ermöglicht die Fernsteuerung der PCs. Und ‘Media Vault’ dient dem Backup von Multimedia-Dateien auf einem Server – dabei stehen 25 Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago