Damit ergänzt Redmond seine Aktivitäten, die den Entwicklungsprozess für datenintensive Applikationen vereinfachen sollen. LINQ wird ein Bestandteil der nächsten Dotnet-Framework-Version sein.
Die neue CTP-Version enthält Updates. So unterstützt sie den DLINQ Designer und Debugger innerhalb der Entwicklungsumgebung von Visual Studio. Entwürfe und Farbgebung ergänzen die XML-Fähigkeiten für Visual Basic.
Die neue Software bietet durch den Support von Datenverbünden und von ASP.NET zudem eine größere Auswahl an Entwicklungsszenarien. Funktionen wie ‘LINQ over DataSet’ und DLINQ-Verbesserungen wie Weitergabe (inheritance) ermöglichen die Integration von LINQ mit bestehenden Codes.
LINQ erweitert die bisherigen Dotnet-Sprachen um die Möglichkeit, direkte Datenbankabfragen im Programmcode zu schreiben. Nach Angaben des Herstellers reduziert sich dadurch die Komplexität des Datenbankzugriffs und der Datenintegration.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…