EU-Direktive zu Schadstoffen in IT gilt jetzt

Hersteller wie M/A Com, eine Abteilung des US-Herstellers von Telco-Komponenten Tyco, haben aber bereits angekündigt, dass sie die zusätzlichen Investitionen nicht nur für den europäischen Markt getätigt hätten. Sie wollen die neuen, saubereren Produkte weltweit anbieten.

Die Bestimmung trägt den Namen Restriction of Hazardous Substances Directive, oder RHSD. Danach sollen IT- und Elektrogerätehersteller dafür sorgen, dass die teilweise hochgiftigen Substanzen in den Produkten reduziert werden. Dadurch soll weniger extrem gesundheitsschädliches Blei, Kadmium oder Quecksilber auf Mülldeponien und ins Grundwasser gelangen.

Die Direktive der EU erfolgte in zwei Schritten: Zunächst hatten die Hersteller Altgeräte in einem eigenen Recycling-Verfahren zurücknehmen müssen. Heute ist darum bereits eine Art Wettbewerb unter den Herstellern entbrannt. So verkündet Apple regelmäßig, wie viele Altgeräte der Computerkonzern entsorgt. Mit den sauberen Geräten soll es ähnlich werden. Zumindest will Apple alle Produkte angepasst haben, Dell verkündet dasselbe.

Die ausländischen Konzerne von Peking bis Philadelphia müssen sich aber nicht nur wegen der EU-Regeln umstellen und, wie ein Sprecher von M/A Com sagte, “die größte Umwälzung in den letzten 50 Jahren für die Industrie” nachvollziehen. Südkorea und China wollen noch strengere Grenzwerte festlegen. Im Januar wird mit Kalifornien der gesundheitsbewussteste US-Staat die ersten Richtlinien der Vereinigten Staaten erlassen, meldet der Boston Globe. Schätzungsweise 3,5 Milliarden Dollar haben die US-Firmen bereits für die neue Anpassung an den EU-Markt ausgegeben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago