Categories: Management

Risk Management ist in Deutschland ein Stiefkind

Die Mehrheit musste aber schon empfindliche Konsequenzen hinnehmen. Das fand die egip Software AG bei einer Umfrage unter 309 Firmen mit über 100 Millionen Euro Umsatz heraus.

Danach zeigen sich nur 37 Prozent der befragten Unternehmen mit ihrem Risikomanagement zufrieden, alle anderen sind von guten Verhältnissen mitunter noch deutlich entfernt. So bezeichnen 40 Prozent ihre Situation als nur teilweise den Anforderungen entsprechend. Jeder vierte der mit Compliance-Aufgaben betrauten Unternehmensmanager gesteht sogar ein, dass ein deutlicher Optimierungsbedarf besteht.

Die Defizite haben für 59 Prozent der Firmen bereits spürbare Folgen gehabt. Ihren Angaben zufolge führte das unzureichende Risikomanagement in mehr als jedem dritten Fall zu wirtschaftlichen Schäden und bei 22 Prozent zu rechtlichen Problemen. In ähnlicher Größenordnung ist es zu Störungen in den Geschäftsbeziehungen gekommen, teilte egip mit. Auch Beeinträchtigungen der Sicherheit würden in zahlreichen Unternehmen den Mängeln im Risikomanagement zugeschrieben.

Die Ursachen liegen demnach für zwei Drittel der Befragten im hohen Ressourcen- und Koordinationsaufwand. Für 62 Prozent sind zu fragmentierte Systeme und Prozesse schuld daran, dass das Risk Management nicht gut funktioniert. Ebenso fehle es mehrheitlich an angemessenen Tools zur Gestaltung entsprechender Abläufe. Ein Manko bestehe in 43 Prozent der Unternehmen auch darin, dass die Anforderungen nicht hinreichend definiert seien, obwohl andererseits die Notwendigkeit des Risk Managements durchaus erkannt und strategisch mit der notwendigen Priorität versehen werde. Die Firma empfiehlt daher klare Kompetenz- und Zielrichtung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago