US-Army von millionenfachen Datenklau erschüttert

Auslöser des Skandals ist ein Dienstlaptop, das einem Angestellten des Ministeriums für Dienstveteranen bereits im Mai aus seinem Haus in Aspen Hill gestohlen wurde. Zunächst dachte man, dass sich auf dem Laufwerk “nur” die unverschlüsselten Daten von mehr als 26 Millionen Armee-Veteranen befanden. Wie sich jetzt herausstellte sind jedoch auch 2,2 Millionen aktive Soldaten betroffen.

Im Detail seien es rund 1,1 Millionen im Dienst befindliche Soldaten, 430.000 Mitglieder der Nationalgarde und 645.000 Reservisten, berichtet die Washington Post. Bei den Daten handle es sich um die Namen, Geburtstage und Sozialversicherungsnummern der Soldaten.

Sicherheitsexperten des Zentrums für strategische und internationale Studien in Washington (CSIS) äußersten sich besorgt. So soll es mit Hilfe der Daten möglich sein, herauszufinden, wo Mitarbeiter des US-Militärs leben. Deshalb könnten auch ausländische Regierungen und Geheimdienste an den Daten interessiert sein – es gebe einen Schwarzmarkt für Informationen dieser Art.

Ein Datenverlust dieser Größe sei noch nie da gewesen, zitiert die Washington Post Vertreter des Verteidigungsministeriums. Pentagon-Sprecher Bryan Whitman sprach von “dem größten Verlust, den ich kenne”. Die Behörden hoffen jetzt, dass die Festplatte einem ganz normalen Einbrecher in die Hände gefallen sein könnte, dem die Brisanz des Diebesguts gar nicht bewusst ist. Die Polizei hat eine Belohnung von 50.000 Dollar ausgeschrieben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

2 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

2 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

2 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

4 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago