Hintergrund ist ein kostspieliger Rechtsstreit, der Infineon nach Informationen der Financial Times Deutschland in den USA droht. Demnach werfen Aktionäre dem Konzern in einer Sammelklage vor, den Aktienkurs durch inzwischen zugegebene Kartellabsprachen hochgetrieben zu haben.
Der Rechtsstreit ist nicht neu. Ein Distriktrichter im kalifornischen San Jose hat nun aber den Antrag Infineons auf Abweisung der Klage zurückgewiesen. Infineon bestätigte das. Laut der Klägerseite droht dem Konzern eine Vergleichzahlung von rund 500 Millionen Dollar. Infineon wies diese Summe als “reine Spekulation” zurück.
Trotzdem wirft der Fall einen Schatten über den Börsengang von Qimonda, der für den Sommer erwartet wird. Er gilt als die wichtigste Weichenstellung im Unternehmen seit der Abspaltung Infineons von Siemens. Branchenbeobachter erwarten allerdings nicht, dass der Börsengang wegen des Rechtsstreits nicht stattfinden wird.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…