AMD probiert es mit Offenheit gegen Intel

So zumindest bezeichnet AMDs Vorstandschef Hector Ruiz gewisse Technologien, welche die Mikroprozessoren seines Unternehmens verwenden, insbesondere AMDs eigene Version des Standards HyperTransport. Letzterer verwaltet die Kommunikation zwischen AMDs Prozessoren und Peripherie-Chips, welche in einem PC beispielsweise die externe Kommunikation und die Bildschirmgrafik steuern.

HyperTransport ist ein offener Standard, von dem es allerdings seitens Intel und AMD eigene Implementationen gibt. Die firmenspezifischen Erweiterungen des Standards haben die Aufgabe, die Kommunikation zwischen Prozessor und Peripherie-Chips eigener Herstellung effizienter zu gestalten.

Eine Lizenz für ihre proprietäre HyperTransport-Technologie hat AMD bisher nur Cray und Newisys gewährt. Allerdings handelt es sich dabei um geschlossene Lizenzen, technische Details dürfen nicht an die Öffentlichkeit. Was AMD Geräteherstellern jetzt anbietet ist eine offene Lizenz. Damit wären sie und ihre Chip-Lieferanten in der Lage, mehr Leistung aus ihren Geräten herauszuholen und sich besser gegenüber Konkurrenten zu differenzieren.

Ruiz zeigte sich bei einer Analystenkonferenz in Kalifornien zuversichtlich, dass seine Initiative Gerätehersteller neue Möglichkeiten eröffnen wird. “Ich kenne keinen einzigen Computerhersteller, mit dem wir gesprochen haben, der kein Interesse gezeigt hat”, wird er vom Wall Street Journal zitiert. Gleichzeitig geht er davon aus, dass sein großer Rivale Intel zu einem ähnlichen Schritt nicht bereit sein wird.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

20 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago