Categories: SoftwareUnternehmen

Beas Aqualogic-Suite klinkt sich schneller ein

Der Softwarekonzern brachte Upgrades für drei der bisher vier Komponenten, aus denen die ‘Aqualogic’-Suite für serviceorientierte Architekturen (SOA) zusammengesetzt ist. Damit sollen die einzelnen Software-Systeme beim Kunden besser verbunden werden können, sowohl untereinander als auch zu den Systemen der Partner und Zulieferer hin.

AquaLogic ‘Service Bus 2.5’, ‘Service Registry 2.1’ und ‘Enterprise Security 2.2’ sind jetzt auf dem Markt. Der Services Bus wird als Messaging-Lösung mit Fähigkeiten für umfassende Web Services Funktionen – wie das Routing von Daten und deren Übertragung – bezeichnet. Die Kunden sollen damit Services schneller und einfacher in verschiedenen Bereichen zur Verfügung stellen können, außerdem vereinfache die Lösung die gesamte Verwaltung in einer SOA. Diese Funktionen wurden für die Kunden vereinfacht. Speziell Legacy-Systeme werden nunmehr schneller in die internen Prozessstrukturen, die die Services-Abfolgen steuern, eingebunden, heißt es.

Die neue Version des SOA-Sicherheitswerkzeugs berücksichtigt neue Formate beim Einbau von Authentisierungen und Zugangskontrollen in die per Plug-in gebauten Services. Kunden können nun die Zugangskontrollen, die sie einst für ältere Versionen der Bea-Software gestrickt haben, weiter verwenden. Dies betrifft den Service Bus, auch in älteren Versionen, sowie die Java-basierte ‘Platform 9.X’. Ferner, so Bea auf einer Kundenveranstaltung, sei das Service Registry in der neuen Version graphisch intuitiver gestaltet worden, um den Kunden den Umgang mit den Funktionen zu erleichtern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago