Categories: SoftwareUnternehmen

Hitachi Consulting Deutschland setzt auf globale Erfahrung

Den Beratern kommt es darauf an, vor allem Großkunden und den gehobenen Mittelstand mit vom Hersteller unabhängigen Lösungen anzusprechen. Dabei wollen die Berater nicht Dumping-Preise bieten, sondern Kompetenz.

“Vor zwei Jahren expandierten wir mit unserem Konzept der unabhängigen Beratung bei internationaler Durchgängigkeit der Ansätze bei Kunden in die USA, dann nach Europa, erst in Spanien und Großbritannien und jetzt in Deutschland”, sagte Roland Härtner, Managing Vice President Hitachi Consulting Germany, gegenüber silicon.de. Weiteres anorganisches und auch organisches Wachstum schloss er nicht aus.

Was die Berater allerdings von anderen am Markt unterscheidet, sei die internationale Kompetenz. “Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden bei der Expansion unterstützt werden, indem sie ihre Prozesse in Einklang mit den jeweiligen nationalen Gepflogenheiten, aber dennoch wie in der Zentrale und damit kompatibel halten können”, sagte Härtner. Das betreffe zunehmend auch den gehobenen Mittelstand, setzte er hinzu. “Wir machen nicht die Tausendste SAP-Implementierungshilfe, sondern wollen durch enge und breit gestreute Partnerschaften mit dem Kunden zusammen, dessen Geschäftsprozesse verbessern, die Strategie umsetzen helfen und eine intelligente Weiterentwicklung für ihn bieten”, so Härtner.

Hitachi Consulting wolle dabei die Spezialisierung auf Großunternehmen aus Automotive, Gesundheitsbereich, Bezahlsysteme und Energie beibehalten, jedoch auch Kunden aus dem Finanzbereich und Handel angehen. Und auch den Mittelstand bedienen. Die ersten beiden deutschen Kunden von Konzerngröße wollte er nicht namentlich nennen, “bankennah, beziehungsweise Hersteller von Medizingeräten” seien sie, ließ er durchblicken. Hitachi Consulting hat am neuen Sitz in Frankfurt ein Team zusammengeführt, das unter den Geschäftsführern Roland Härtner und Ulrich Lübbe arbeitet. Expansion gehört zum Programm.

Read also : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

4 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

4 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

5 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

6 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago