Microsoft lehnt Google-Hilfe bei Excel ab

Der Software-Riese aus Redmond sagt Danke – und lehnt dankend ab. Excel-User bräuchten keine Hilfe, sagte Heather Gillissen gegenüber der US-Presse. Viel mehr Reaktion kommt von Microsoft zu dem jüngst vorgestellten Programm für Tabellenkalkulation des Suchmaschinenbetreibers nicht.

Wie viel man bei Google erwartet hatte, ist unklar. Der Anbieter hatte bereits bei der Präsentation  erklärt, eine Konkurrenz zu Excel sei das nicht, vielmehr würden die Nutzer in Zukunft beide Programme einsetzen. Das größte ‘Aha-Erlebnis’ an Google Spreadsheet sei die Tatsache, dass mehrere User simultan an den Dateien arbeiten könnten. Betrachte man das Programm aber detaillierter, so müsse man sich zehn Jahre zurück versetzt fühlen, gab Product Manager Jonathan Rochelle zu.

Die Lösung sei noch weit davon entfernt, komplett zu sein, so Rochelle. Eine ganze Reihe der angebotenen Funktionen wiesen andere Lösungen schon längst auf. Die relative Stille aus Redmond mag ein Stück Genügsamkeit aufgrund dieser Äußerungen sein. Allerdings wird man dort die Dinge genauestens beobachten. Immerhin drängelt sich Google mit Spreadsheet nach dem Word-ähnlichen Programm ‘Writely’ in die nächste Domäne Microsofts.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

20 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

21 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago