MySQL und PostgreSQL rücken näher zusammen

Open-Source-Aktivisten sehen darin einen Erfolg des ‘Open Source Database Consortium’ (OSDBC). Dieses wurde im Oktober 2005 auf der Frankfurter ‘Open Source Database Conference’ gegründet.

Erklärtes Ziel des OSDBC ist es, die Zusammenarbeit zwischen den freien Datenbank-Projekten zu organisieren. So etwa in Sachen Software-Sicherheit. Sowohl MySQL als auch PostgreSQL veröffentlichten in der letzten Woche Patches für eine SQL-Injektion-Schwachstelle.

Dieses Leck hatten zunächst Mitglieder des PostgreSQL-Teams entdeckt. Diese untersuchten daraufhin auch Datenbanken wie BerkeleyDB, Derby und SQLite. In dieser Software fanden sie jedoch keine Schwachstellen. Dann klopften die PostgreSQL-Entwickler MySQL ab und wurden fündig. Über das OSDBC informierten sie das MySQL-Projekt.

Bislang habe man zwar vor allem bei Unfällen zusammengearbeitet, sagte Kaj Arnö, MySQL Vice President Open Source Community Relations, dem Branchendienst Newsforge. Die jüngste Kooperation mit PostgreSQL könne jedoch ein Anfang sein. “Ich hoffe, dass wir uns in der nächsten Zeit revanchieren können.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

22 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago