Akamai beschleunigt das Web 2.0

Da mit der zunehmenden Verbreitung von Ajax (Asynchronous Java Script and XML) nicht alle Seiten zwischenspeicherfähig sind, sollen Akamais neue Techniken in erster Linie dynamische Seiten beschleunigen.

“Bei einer traditionellen Webseite werden HTML-Skripts und Bilder heruntergeladen, um eine Seite zu erstellen. Bei Rich Interactive Applications die auf Ajax-Basis funktionieren, werde kleine Datenportionen geladen, mit denen die Webseite dynamisch aktualisiert wird”, sagte Kieran Taylor, Director of Product Management in Cambridge. “Das ist ein komplett anderer Ansatz als bei statischen HTML-Elementen oder Bildern.” Mit der neuen Suite reagiere man auf diesen Paradigmen-Wechsel.

Dabei verfolgt sie verschiedene Ansätze, um das Web 2.0 zu beschleunigen. Der erste neue Service Namens ‘Dynamic Content Processing’ ermöglicht es, die Anwendungslogik am Rande des Netzwerks auszuführen, anstatt bis zum Applikationsserver zurück zu gehen. Hinzu kommt ein ‘Content Pre-Fetching Service’, mit dem Akamai basierend auf den Anfragen die von einem Browser gestellt werden, bereits gefüllte Zwischenspeicher verschiebt.

‘Content Targeting’ zuletzt nutzt Akamais 18.000 Server um eine Karte aufzubauen – so wird rückverfolgt, von wo aus eine Anfrage gestartet wird. “Das ist wichtig für Kunden, die Inhalte abhängig vom Standort personalisieren wollen, ohne dafür auf eine zentralisierte Infrastruktur zuzugreifen. Mit dem Service können solche Entscheidungen am Netzwerkrand getroffen werden.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago