Ballmer verzweifelt an verseuchtem Rechner

Auf der Hochzeit eines Freundes hat ihn der Vater der Braut angesprochen und geklagt, sein Computer laufe in letzter Zeit so langsam. Daraufhin hat sich Ballmer der Sache angenommen und den PC von Viren, Würmern und Spyware zu befreien versucht. Vergeblich.

Nach zwei Tagen musste der Microsoft-Chef aufgeben und übergab den Rechner an ein Technik-Team in Redmond. Selbst die gewieften Jungs schafften es nicht und mussten sich bei einigen der mehr als 100 versteckten Malware-Programmen geschlagen geben. Sie waren einfach zu fies.

“Dies hat uns wirklich die Augen geöffnet, was in der echten Welt los ist”, so Microsoft-Manager Jim Allchin, der die Ballmer-Geschichte einem Bericht auf Australian IT zufolge auf einer Windows-Vista-Konferenz ausplauderte. Wie viel Wahrheit in der Story steckt, bleibt wohl Microsofts Geheimnis. Ohne dem Konzern etwas vorwerfen zu wollen, passt sie doch perfekt in die neue Sicherheitslösung OnCare, die in Windows Vista integriert werden soll. Immerhin wäre das dann ein amüsanter Marketing-Gag gewesen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

12 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago