Internet Service Provider zeigen Interesse an WiFi-Sharing

Das Unternehmen bietet eine Software an, mit der WiFi-Nutzer anderen Anwendern Kapazitäten zu Verfügung stellen und selbst über fremde Access Points mitsurfen können.

Was Fon-Nutzer – die so genannten ‘Foneros’ – mit der Software machen, hängt von der Rolle ab, die sie sich aussuchen. Drei Rollen stehen zur Auswahl: ‘Bill’ (in Anspielung auf Bill Gates), ‘Linus’ (von Linus Torvalds) und ‘Aliens’. Jeder Anwender verhält sich so, wie das die Rolle laut Fon nahe legt. Die ‘Bills’ verkaufen ihre WiFi-Kapazitäten. Die ‘Linuse’ teilen ihren Hotspot kostenfrei mit anderen ‘Linusen’. Und die ‘Aliens’ bezahlen bei den ‘Bills’ für die WiFi-Nutzung.

Nach Angaben von Deutschland-Chef Robert Lang verfügt Fon bereits über weltweit 43.000 WiFi-Hotspots. Im Dezember 2005 waren es dagegen noch 100 Hotspots. Das rasante Wachstum habe etablierte DSL-Anbieter auf Fon aufmerksam gemacht.

So offeriere der französische Anbieter Neuf Cegetel seinen 1,3 Millionen Breitbandkunden Fon-fähige Geräte, sagte Lang der Financial Times Deutschland. Fon sei zudem in Gesprächen mit Internet Service Providern (ISP). “Diese sind sehr aufgeschlossen”, meinte Lang. Man biete den ISP an, die über die WiFi-Router erzielten Einnahmen zu teilen. Eine Freenet-Sprecherin bezeichnete dieses Geschäftsmodell als “interessante Sache”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

16 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago