‘Windows Compute Cluster Server 2003’ ist die erste Microsoft-Lösung, auf der HPC-Anwendungen parallel laufen können. Das ist ein Arbeitsschritt, der derzeit vor allem mit Hilfe von Linux- beziehungsweise Unix-Clustern erledigt wird.
Der Konzern stellt Teilnehmern der Konferenz ‘TechEd 2006’ (Boston, 11. bis 16. Juni) zunächst Evaluations-Versionen der Software zur Verfügung. Ab August wird Windows Compute Cluster Server 2003 dann offiziell vermarktet. Der Preis soll nach US-Medienberichten etwa 469 Dollar pro Node betragen. Die HPC-Software werde weniger kosten als der Standard-Windows-Server, sagte Kyril Faenov, Microsoft Director High Performance Computing.
Laut Redmond wird die neue Software durch Hardware-Hersteller wie AMD, Hewlett-Packard (HP), IBM und Intel unterstützt. Zudem seien eine Vielzahl von Programmen erhältlich, die auf Microsofts HPC-Software aufbauen – darunter von Ansys und MathWorks. Unternehmen könnten die Lösungen etwa zur Simulation von Öl- und Gasreserven oder im Bereich Design Automation einsetzen, hieß es.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.