‘Browser Sync’ ermöglicht es Firefox-Anwendern, die Einstellungen der Software auf verschiedenen Rechnern zu synchronisieren – darunter die Bookmarks, die History sowie die Passwörter.
Das Plug-in muss zunächst auf jedem Rechner installiert werden. Die Software gleicht die Einstellungen immer dann ab, wenn Firefox auf einem der Rechner gestartet wird. Damit verlängert sich laut Google auch der Ladeprozess des Browsers.
Ein Anwender muss bei der Installation von Browser Sync ein Passwort angeben sowie die Komponenten auswählen, die er synchronisieren will. Diese Settings werden automatisch auf die anderen Rechner geladen – nachdem sich der Anwender mit seinem Google-Nutzernamen, seinem Google-Passwort und dem zusätzlichen Synchronisations-Passwort angemeldet hat.
Das Plug-in kann auch von Anwendern genutzt werden, die nur einen Rechner besitzen. Dann dient die Software unter anderem dazu, Backup-Settings zu speichern. Browser Sync ist für Firefox ab Version 1.5 erhältlich. Microsofts Internet Explorer, die Mozilla Suite sowie Opera werden derzeit nicht unterstützt.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…