‘Browser Sync’ ermöglicht es Firefox-Anwendern, die Einstellungen der Software auf verschiedenen Rechnern zu synchronisieren – darunter die Bookmarks, die History sowie die Passwörter.

Das Plug-in muss zunächst auf jedem Rechner installiert werden. Die Software gleicht die Einstellungen immer dann ab, wenn Firefox auf einem der Rechner gestartet wird. Damit verlängert sich laut Google auch der Ladeprozess des Browsers.

Ein Anwender muss bei der Installation von Browser Sync ein Passwort angeben sowie die Komponenten auswählen, die er synchronisieren will. Diese Settings werden automatisch auf die anderen Rechner geladen – nachdem sich der Anwender mit seinem Google-Nutzernamen, seinem Google-Passwort und dem zusätzlichen Synchronisations-Passwort angemeldet hat.

Das Plug-in kann auch von Anwendern genutzt werden, die nur einen Rechner besitzen. Dann dient die Software unter anderem dazu, Backup-Settings zu speichern. Browser Sync ist für Firefox ab Version 1.5 erhältlich. Microsofts Internet Explorer, die Mozilla Suite sowie Opera werden derzeit nicht unterstützt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

10 Stunden ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

16 Stunden ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Tagen ago