Ciscos CallManager hat ein neues Loch

In einem Advisory hat Jake Reynolds, Sicherheitsfachmann bei der US-Firma FishNet Security, auf eine Lücke in Ciscos Software ‘CallManager’ hingewiesen.

Darin heißt es, dass das Web Interface, das für die Verwaltung der Software verwendet wird, ein Loch aufweist. Es verifiziert den Input ungenügend, ebenso den Output. Dementsprechend könne, so heißt es, ein Hacker das Interface anweisen, bösartigen JavaScript-Code im Output mitzusenden. Nutzer, die genau diesen verseuchten Request ausführen, aktivieren den Infektionsprozess und laden sich demnach den Bösewicht auf den Browser. Mögliche Attacken von dort aus im Unternehmensnetz beinhalten Angriffe auf die TK-Anlage wie beispielsweise das Löschen oder Umleiten von Anschlüssen und auch ganzen Gruppen von Anschlüssen.

Eines der Ergebnisse einer solchen Attacke könnten Spoofing-Versuche sein. Die telephonische Unerreichbarkeit, beispielsweise des gesamten Managements, ist aber auch ein denkbares Szenario. Die Angreifer können demnach einfach durch gegoogelte Anfragen die Kontrolle über ein Web Interface erlagen.

Version 3.1 des CallManagers und höher sind demnach betroffen. Die Kunden wurden bereits von Cisco informiert. Hilfestellungen wurden von Ciscos Sicherheitsteam ausgeliefert. Die Anwender wurden angewiesen, die URLs in den nächsten Tagen und Wochen besonders sorgfältig zu prüfen, bevor sie darauf klicken. Kommende Versionen der Software sollen die Lücke nicht mehr enthalten, heißt es von Cisco.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago