Neue Spezifikationen für Web 2.0

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat im Rahmen des Projekts, das Internet auf neue Füße zu stellen, Hilfe aus der Mozilla Foundation angenommen. Die Founation hatte eine Spezifikation entwickelt, die das W3C jetzt für tauglich hält, breiter eingesetzt zu werden.

Die ‘Web Application Formats Working Group’ hat die erste allgemein verfügbare Arbeitsvorlage der XML Binding Language, XBL 2.0, vorgelegt. Diese ursprünglich für Mozilla gebaute Sprache wird verwendet, um das technische Verhalten und das Aussehen von Elementen in Web-Formaten zu erweitern. Dies gilt beispielsweise für Formate, die in dem – oder für das – bekannte Web-Dokumentformat Hyper Text Markup Language (html) geschrieben sind. XBL 2.0 hat es jetzt auf den Recommendation Track des W3C geschafft, wird also breiter weiterverfolgt.

Ferner hat die XML Core Working Group einige Vorschläge für XML-Spezifikationen vorgelegt. Wie das W3C mitteilte, handelt es sich dabei um die vierte Ausgabe von XML1.0, die zweite Ausgaben jeweils von XML 1.1 und von so genannten Namespaces in XML 1.0 und in XML 1.1. Unter Namespaces verstehen die W3C-Mitglieder eine Methode, über Referenzen in Uniform Resource Identifier (URI) die Elemente und Attribute von XML-Dokumenten leichter zu definieren und zu benennen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

17 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

23 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago