Start-up steckt Internet Explorer in virtuelle Box

‘GreenBorder Pro’ nutzt eine Virtualisierungstechnologie, ähnlich wie sie von Sicherheitsforschern schon seit Jahren in deren Forschungslabors eingesetzt wird. Dabei wird der Schadcode in einer virtuellen Umgebung ausgeführt – das zugrundeliegende Betriebssystem bleibt jedoch geschützt.

“Man kann quasi jede Webseite besuchen, auch wenn sie voller Exploits und schädlicher Sachen ist und GreenBoarder wird diese von dem Rechner des Nutzers fernhalten”, sagte Jim Fulton, Marketing-Manager bei GreenBoarder.

Wenn ein Nutzer eine manipulierte Webseite besucht und dort bösartige Software startet, wird der Code zwar ausgeführt und kann so beispielsweise die Homepage des Nutzers verändern – beim nächsten Logout wird der Schadcode jedoch gelöscht und hinterlässt so keinen bleibenden Schaden. Mit der Funktion ‘Clean and Reset’ kann der Rechner auch gesäubert werden, noch während er läuft. “Dann wird die Schiefertafel sofort wieder saubergeputzt”, so Fulton.

Da der GreenBoarder-Schutz allerdings auch einfach manuell ausgeschaltet werden kann – beispielsweise für den Download von einer vertrauenswürdigen Webseite – bietet das Tool keinen allumfassenden Schutz. Vor allem nicht, wenn allzu gutgläubige Nutzer vor dem Rechner sitzen. Auch traditionelle Phishing-Attacken, bei denen Anwender ihre Daten quasi selbst an den Betrüger weitergeben, können mit GreenBoarder nicht abgewehrt werden.

“Wir halten Internet-Taschendiebe davon ab, jemandem die Geldbörse aus der Tasche zu stehlen. Aber wenn jemand hinaus geht und das Geld den Dieben selbst in die Hand drückt, können wir dagegen nichts tun”, sagt Fulton.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

20 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago