Neuer URL-Bug in Firefox

Die aktuelle Zero-Day-Lücke ermöglicht es einem Angreifer über eine URL für Webprotokolle, welche die Zeichenfolge “%00” enthält, lokal installierte Anwendungen über den Browser zu starten. Nach Angaben des Mozilla-Sicherheitschefs Window Snyder können über diesen Bug Programme nur mit begrenzten Befehlszeilenparametern gestartet werden.

Entdeckt haben die Schwachstelle Bill Rios, Security Consultant bei Verisign und Nate McFeters, Sicherheitsberater bei Ernst & Young . Der von ihnen entwickelte Proof of Concept öffnet den Windows Taschenrechner auf einem betroffenen Computer. Die beiden Sicherheitsforscher haben verschiedene, denkbare Exploits aufgelistet, bei denen keine Interaktion durch den Nutzer erforderlich ist. Der Taschenrechner sei ein bewusst harmloses Beispiel, das beweisen sollte, dass die Ausführung externer Befehle über Firefox möglich sei.

Die besondere Gefahr dieser Schwachstelle ergibt sich aus dem Umstand, dass auch andere Anwendungen URL-Handler nutzen. Dadurch seien diese Anwendungen von außen steuerbar und ein Fehler in der URL-Behandlung des Browsers würde all diese Programme angreifbar machen, erklärte Rios.

Mozilla hat erklärt, dass die Auswirkungen dieser Sicherheitslücke zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzuschätzen seien und rät zur Vorsicht beim Besuch unbekannter Webseiten. Mozilla arbeitet an einem Patch für dieses Problem, dass Firefox, Netscape und alle Mozilla-Browser auf Windows XP betrifft.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

17 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

18 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago