Elektroschrott erschafft neue Geschäftsmodelle für Europa

Gerade europaweit unterschiedliche Umsetzungen der Richtlinie könnten dafür sorgen, dass sich ganz neue Geschäftsmodelle entwickeln, sozusagen rund um die IT-Müllkippe. Das ist die Einschätzung von Marktbeobachtern wie Michael Messinger, Director bei der Anwaltskanzlei Sterne Kessler Goldstein & Fox.

Er sagte, dass eine derart bedeutende Regelung wie diese einmal eine Auswirkung auf die Produkte und Dienste selbst habe, die sie betreffe. Die Hersteller seien schließlich gezwungen, die seit dem 1. Juli 2006 geltende Richtlinie umzusetzen. Andererseits würde aber auch das Urheberrecht verändert, wenn sich mehr Hersteller mit kostengünstigen und effektiven neuen Herstellungstechniken und Verpackungsmaterialien auseinander setzten. Dies werde den Bedarf bei technischen neuen Lösungen in diesem Bereich sprunghaft ansteigen lassen.

Die Richtlinie, die eine geringere Verwendung von Blei, Cadmium, Quecksilber und anderen giftigen Substanzen vorschreibt, werde zu mehr Innovation führen. Die Hersteller würden ihre Fernseh-, Musik- und IT-Geräte einfache zu recyclen machen, weniger verschiedene Substanzen verwenden; sie müssten bei der Herstellung schon auf die mögliche Entsorgung achten. Messinger betrachtet es als wahrscheinlich, dass sie sich mit alternativen und weniger giftigen Produkten auseinandersetzen müssen. Das heiße auch, dass sie andere Lieferanten der Grundbauteile und neue Produktionsstätten suchen müssten, die sich an die Richtlinie halten. Dabei könnten sogar Partnerschaften zwischen Konkurrenten entstehen, sagte er.

Gerade bei grenzüberschreitenden Handelsbeziehungen kämen die einzelnen IT-Firmen nicht mehr ohne Hilfe aus. Messinger führte an, dass das deutsche und das niederländische Recht die Verantwortung beim Hersteller belassen, während sich in Frankreich die Zwischenhändler und Elektronikmärkte um den Müll kümmern müssen. Dabei könnten – wegen zunehmender Verwirrung der Firmen – umfangreiche Beratungsdienstleistungen und Entsorgungshilfen eine neue, kleine Teilbranche ernähren. Zumindest, bis sich alle Firmen an die RoHS angepasst haben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

12 Stunden ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

13 Stunden ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

13 Stunden ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

2 Tagen ago

SoftwareOne: Cloud-Technologie wird sich von Grund auf verändern

Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.

2 Tagen ago

KI-basierte Herz-Kreislauf-Vorsorge entlastet Herzspezialisten​

Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.

2 Tagen ago