Mauschelei zwischen Metro und Intel?

Sie widersprach damit einem Bericht der Financial Times Deutschland. Diese hatte unter Berufung auf einen vorliegenden Schriftwechsel berichtet, dass Intel per Exklusivvertrag mit der Media-Saturn-Holding dafür gesorgt haben soll, dass Wettbewerber wie AMD ihre Produkte nicht über den größten deutschen PC-Händler verkaufen könnten.

Bei dem Schriftwechsel handele es sich um ein Ablehnungsschreiben, das die Media-Saturn-Holding (MSH) einem Zulieferer geschickt haben soll. Nach einem Modellwechsel werde man keine elektronischen Geräte mehr von ihm kaufen. Media-Saturn kaufe prinzipiell keine Produkte mit AMD-Prozessoren. Grund: Man habe “eine entsprechende Vereinbarung mit Intel”, zitiert das Blatt aus dem Schreiben. Als Gegenleistung für das auf Intel-PCs beschränkte Sortiment soll Media-Saturn Ausgleichszahlungen in Millionenhöhe erhalten haben.

Intel hält bei PC-Prozessoren immer noch einen Marktanteil von etwa 80 Prozent. Konkurrenten und Kartellwächter werfen dem Konzern jedoch vor, seine Position auf illegale Weise zu verteidigen. In Japan wurde Intel bereits überführt, in den USA, Asien und Europa laufen weitere Verfahren. Im Sommer  vergangenen Jahres hatte das Kartellamt wegen eines laufenden Verfahrens der EU-Kommission Intels Geschäftsräume in München durchsucht. Die Auswertung der beschlagnahmten Dokumente dauert noch an – die Behörden könnten gegen Intel und Media-Saturn Bußgelder in dreistelliger Millionenhöhe verhängen. Intel und Media-Saturn lehnten jeden Kommentar ab.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago