Die Entwickler des Portland Projektes haben nun die erste Beta-Version ihrer Application Programming Interfaces (API) für die beiden wichtigsten grafischen Nutzerschnittstellen für Linux-Betriebssysteme vorgestellt.

“Unsere Absicht ist es, vorausgesetzt, die Hersteller folgen diesem Projekt, dass Anwendungen auf jeder Distribution laufen können, egal mit welcher Version des Desktop Environments”, so Waldo Bastian, Chairman der Desktop Working Group bei den Open Source Development Labs (OSDL). “Denn”, so Bastian weiter, “jede Distribution unterscheidet sich geringfügig.”

Im nächsten Schritt soll das Projekt daraufhin getestet werden, ob tatsächlich alle Distributionen mit dem Code kompatibel sind. Die Hype-Phase für Desktop-Linux sei vorbei. Daher würden jetzt immer mehr Unternehmen spezifische Anwendungen auf dieser Plattform entwickeln.

“Linux wird mehr und mehr eingesetzt. Es bietet Wahlfreiheit, und wir wollen diese Wahlfreiheit auf möglichst viele Distributionen ausweiten”, kommentiert Jeremy White, CEO von CodeWeavers, den Entwicklern von CrossOver Office. Das Portland Projekt mache dieses Vorhaben sehr viel einfacher.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

23 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago