Beta des Flock-Browsers macht Lust auf Web 2.0

Der Browser bietet vor allem für diejenigen interessante Funktionen, die oft und gerne Web Logs lesen, oder mit anderen Fotos austauschen. Auch bei der Suche im Web bietet die Software einige Annehmlichkeiten.

Nun ist die neue überarbeitete Beta-Version 0.7 frei verfügbar. Anwender können von einem Fenster aus ihre Blog-Beiträge online stellen, sich eine Online-Foto-Sammlung oder eine Favoriten-Liste mit Webseiten zusammenstellen und diese mit ihren Bekannten und Freunden teilen.

Damit, so der Hersteller, würde die Software einige Funktionen, die von den Nutzern sonst auf verschiedenen Webseiten verwendet werden, gleich in den Browser selbst bringen.

Als Marktsegment haben die Entwickler von Flock vor allem den Blogger im Auge. Schätzungsweise 10 bis 15 Millionen Blogger schreiben regelmäßig Beiträge für Internet-Foren oder ihre eigenen Webseiten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago