Die Software steht auf einer deutschen Microsoft-Seite sowie im ‘Windows Download Center’ zum Herunterladen bereit. Die neue Version läuft unter Windows XP Service Pack 2, Windows XP 64-Bit Edition und Windows Server 2003 Service Pack 1.

Im Vergleich zur Beta-2-Version wurden in die Beta 3 einige Änderungen aufgenommen. So können Nutzer Tabs nun einfacher organisieren, indem sie diese auf der IE-Oberfläche nach links und rechts ziehen. Die Anwender können zudem den E-Mail-Button zur Toolbar hinzufügen und während des Zoomens horizontal scrollen.

Die neue Version erlaubt es, alle RSS-Feeds (Really Simple Syndication) automatisch mit einem einzigen Klick zu aktualisieren. Außerdem können einzelne RSS-Feeds als ‘gelesen’ markiert werden. Die Beta 3 ist nach Angaben des Anbieters besser mit Websites sowie Web-Applikationen kompatibel und vermeidet bestimmte Anzeigefehler. Sie enthält zudem die Optimierungen des Internet Explorer Security Bulletin vom 13. Juni.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago