Categories: MobileUnternehmen

Symbian erhält nativen WiFi-Support

Die Version 9.3 ist ein normales Update. Nach Angaben des Konsortiums ist die Software mit allen Varianten des Release 9 kompatibel. Symbian gilt bei den so genannten Smartphones als Marktführer, größter Kunde des Konsortiums ist Nokia.

In Sachen WiFi-Support sei der Wechsel zur Version 9.3 mit dem Wechsel von Windows 2000 auf Windows XP vergleichbar, sagte Jorgen Behrens, Symbian Vice President Product Management and Strategy, dem Branchendienst Zdnet. Die native WiFi-Unterstützung erleichtere es den Herstellern mobiler Geräte, Anwendungen wie VoIP (Voice over IP) zu implementieren. Derzeit gebe es schon WiFi-fähige Handsets. Diese gingen auf die Initiative einzelner Hersteller zurück, so Behrens.

Die ersten auf Symbian 9.3 beruhenden mobilen Geräte könnten demnach Anfang 2007 auf den Markt kommen. Das Interesse unter den Herstellern sei groß, sagte Behrens. Symbian 9.3 könne existierende Projekte wie ‘Fusion’ des britischen Anbieters BT erneuern. Dieses mobile Gerät ermöglicht den Anwendern einen nahtlosen Wechsel zwischen Festnetz und Mobilfunk. Im ‘Home’-Bereich kommt derzeit nicht WiFi, sondern Bluetooth zum Einsatz.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Studie: Rund ein Drittel der APIs sind ungeschützt

Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…

4 Tagen ago

Universitätsmedizin Essen setzt für E-Mail-Sicherheit auf NoSpamProxy

Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…

4 Tagen ago

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

5 Tagen ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

6 Tagen ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

1 Woche ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

1 Woche ago