Private Folder 1.0 von Microsoft zurückgezogen

Mit dem Tool war es möglich, beliebige Dateien sehr einfach zu verschlüsseln, in dem sie in einen speziellen Ordner geschoben wurden. Unternehmen und Administratoren beschwerten sich jedoch, weil sie mit den individuell verschlüsselten Daten ihrer Mitarbeiter nicht umzugehen wussten.

So stellte die Option, einzelne Dateien mit einem Passwort zu versehen, Konzerne vor größere Probleme, wenn es um die Verwaltung, Wiederherstellung und schließlich auch um die Entschlüsselung von Daten geht. Microsoft selbst sah das Tool als nützliches Feature für Heimanwender – möglicherweise wurden die Konsequenzen für Unternehmen nicht ausreichend bedacht.

Kritik kam aber auch von der eigentlichen Zielgruppe der Privatnutzer. So befürchteten Eltern, dass ihre Kinder auf diese Art und Weise heruntergeladene Dateien vor ihnen verstecken könnten.

Redmond hatte das Programm ursprünglich als Bonus für die Besitzer einer legalen Windows-Version im Rahmen des Windows Genuine Advantage (WGA) Programs zur Verfügung gestellt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

10 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

13 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago