Open Source Java kommt nicht vor Juni 2007

Wie Robert Brewin, Co-CTO der Softwareabteilung von Sun Microsystems sagte, wird dieser Prozess schrittweise und sehr kontrolliert ablaufen.

Beginnen möchte er, einem Pressebericht in den USA zufolge, am liebsten mit Java Virtual Machine, dem Runtime Environment und dem gesamten Stapel an Web Services, auf die Sun Microsystems derzeit die alleinigen Rechte besitzt. Das ist überschaubar und absehbar. An die ganze Plattform denkt der Konzern laut Brewin heute noch nicht, eher an Komponenten. Diese könnten etwa im nächsten Juni – im Jahr 2007 – Open Source sein, heißt es.

Diese vorsichtige Methode sei erforderlich, weil es sich bei “Java an sich” um eine Riesengruppe an Werkzeugen und entsprechend viele Code-Zeilen handle. Und um Due Diligence, um den Code gründlich auf Unverfälschtheit zu prüfen, komme der Konzern nunmal nicht herum – müsse nun mal sein. So werde die ganze Plattform als Open Source noch etwas auf sich warten lassen. Er sagte nicht, wie lange. Aber er ließ keinen Zweifel daran, dass sich Sun zumindest am Prozess der Überführung der “heiligen Kuh” in Open Source das Heft nicht aus der Hand nehmen lässt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

23 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

24 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago