Web 2.0 auf dem Gipfel der Hype-Kurve

Das Marktforschungsunternehmen hat sich zur Verleihung allerdings die Mühe gemacht, vier Schlüsseltechnologien und -Trends herauszusuchen, die den Hype fassbarer machen und kurzfristig prägen sollen. Dazu gehören Ajax, Mashup, Social Network Analysis (SNA) und die ‘Kollektive Intelligenz’. Die ersten drei sollen bereits in den nächsten zwei Jahren ein hohes Maß an Reife erreicht haben.

Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) dürfte zumindest für ein technisches Publikum die vertrauteste der vier Technologien sein. Gartner sieht Ajax als eine Technologie mit Potenzial für gravierende Auswirkungen auf Anwendungen und das Internet, weil sie eine “erweiterte, interaktivere Nutzererfahrung innerhalb der Grenzen eines modernen Browsers” erlaubt. Vordergründig bereichert Ajax Web-Anwendungen mit mehr Features. Der eigentliche Wert von Ajax liege jedoch darin, dass serverseitig sehr aufwändige und komplexe Anwendungen wie Google Maps für den Nutzer einfach zu handhaben sind.

Unter Mashup ist die einfache Integration verschiedener Anwendungen und Datenquellen unter derselben Benutzeroberfläche zu verstehen. Typischerweise handelt es sich dabei um Daten und Funktionalität aus Websites und Web-Anwendungen, die unter einen Hut gebracht werden, weswegen sie mit einem minimalen Aufwand an Programmierung integriert werden können. Der Nutzen von Mashup liegt in der schnellen Implementation von Anwendungen nach sehr individuellen Bedürfnissen. Allerdings warnt Gartner auch vor den Schwachstellen des Konzepts: Die resultierende Anwendung ist abhängig von der Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit jeder einzelnen Komponente. Versagt eine, ist oft die gesamt Anwendung hinfällig.

Social Network Analysis (SNA) definiert Gartner als die “Nutzung von Informationen und Wissen einer Vielzahl von Personen und deren persönlicher Netzwerke”. Dadurch können Unmengen von Daten aus sehr unterschiedlichen Quellen gesammelt und analysiert werden, was wiederum zu neuen Informationen und Erkenntnissen führen kann. Diese Erkenntnisse können das Fundament neuartiger Geschäftsmodelle bilden. Google will zum Beispiel diese Technik nutzen, um innerhalb von MySpace Werbung zu platzieren. In MySpace können private Nutzer ihre persönlichen Seiten einrichten und sich mit anderen Mitgliedern austauschen.

Kollektive Intelligenz hat laut Gartner noch einen fünf- bis zehnjährigen Reifeprozess vor sich. Sie hat allerdings das Potenzial, große Veränderungen herbeizuführen. Es handelt sich dabei um die kollektive Entwicklung von Inhalten, geistigen Gütern wie Software, aber auch von Verknüpfungen und Entscheidungen. Einen Vorgeschmack davon haben in den letzten Jahren die Open-Source-Bewegung und Wikipedia geliefert, Gartner sagt allerdings eine Verbreitung dieser Arbeitsweise auf praktisch alle Lebensbereiche voraus.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

2 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

2 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

2 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

4 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago