Hacker lieben Ebay und PayPal

Das hat das Sicherheitsunternehmen Sophos in einer Untersuchung von Phishing-E-Mails ermittelt, die von Januar bis Juli verschickt wurden.

Demnach versuchen Hacker mit 75 Prozent aller Phishing-E-Mails, Passwörter und Benutzernamen der beiden Online-Dienste auszuspähen. PayPal-Nutzer sind dabei gefährdeter als Ebay-Anwender. 54 Prozent aller Phishing-E-Mails zielten auf die PayPal-Nutzer. 21 Prozent waren an Ebay-Kunden gerichtet.

Ebay und PayPal ständen im Zentrum der Phishing-Aktivitäten, weil beide Dienste weltweit verfügbar sind, hieß es von Christoph Hardy, Sophos Security Consultant. Kriminelle könnten so Anwender auf der ganzen Welt erreichen. Damit steigerten sie die Wahrscheinlichkeit, User erfolgreich zu täuschen.

Beide Anbieter hätten Vorkehrungen getroffen, um ihre Kunden zu schützen. Ebay und PayPal seien – wie Sophos – Mitglied in der ‘Anti Phishing Working Group’ (APWG). Diese Organisation habe zum Ziel, Internet-Betrügern das Handwerk zu legen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Stunde ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago