Categories: NetzwerkeUnternehmen

Europa will bei RFID an einem Strang ziehen

Die Konferenz wurde vom Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und der Europäischen Kommission veranstaltet. Zu den Ausstellern gehörten AIM-Deutschland, IBM, Metro und SAP.

Mit dem ‘Zu den Herausforderungen von RFID gehörten einheitliche und weltweit akzeptierte Standards, so die Experten. Europas Interessen müssten rasch gebündelt werden. Es gehe um die Verfügbarkeit nutzbarer Frequenzen, um den diskriminierungsfreien Zugang zu RFID-Technologien – vor allem für kleine und mittelgroße Unternehmen – und um Standards für sichere und verlässliche RFID-Systeme.

Der eigentliche Quantensprung der RFID-Technologien liege in der Entwicklung von RFID-Etiketten mit zusätzlichen intelligenten Funktionen und Vernetzungsfähigkeiten. Objekte erhalten durch RFID demnach eine elektronische ‘Identität’. Zur Vision gehört es, Warenströme oder Produktionsabläufe zukünftig live über das Internet verfolgen und damit effektiver gestalten zu können.

RFID könne für die Verbraucher zu mehr Lebensqualität beitragen – zum Beispiel zu mehr Sicherheit vor gefälschten Medikamenten oder verdorbenen Lebensmitteln, zu mehr Komfort im Haushalt oder auch zur Überwachung von Schadstoffemissionen im Umweltbereich.

Obwohl sich der Großteil heutiger RFID-Anwendungen nicht auf den Privatanwender bezögen, sondern auf die Logistik, dürften zudem Befürchtungen vor einem gläsernen Kunden nicht außer Acht gelassen werden. Daher komme es auf eine angemessene Berücksichtigung des Daten- und Verbraucherschutzes an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

24 Stunden ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

24 Stunden ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

4 Tagen ago