Die Software ist an Unternehmen und Institutionen gerichtet, die Multiprozessor-Server einsetzen und Daten in Echtzeit verarbeiten – wie etwa Börsendienstleister, Flughäfen und Krankenhäuser.
Das neue Suse-Produkt werde am 9. Oktober zum ‘Gartner Symposium / ITxpo’ vorgestellt, sagte Justin Steinman, Novell Director Marketing Linux and Open-Platform Solutions, dem Branchendienst Cnet. Man habe die Software mit einer Ingres-Datenbank getestet. Dabei wurden fast 29 Millionen Transaktionen durchgeführt. Die Reaktionsgeschwindigkeit von SLERT habe zwischen 11 und 27 Mikrosekunden auf Multiprozessor-Servern gelegen.
Novell habe die Lösung zusammen dem US-Unternehmen Concurrent entwickelt, einem Spezialisten für Embedded Linux. Novell übernehme die Vermarktung. Die beiden Firmen seien zudem übereingekommen, den Gewinn zu teilen.
Mit Siemens Medical Solutions habe man den ersten Käufer gewonnen, sagte Steinman. Das Unternehmen wolle SLERT in Sachen MRI-Verfahren (Magnetic Resonance Imaging) einsetzen. Zudem gebe es Interesse von Wall-Street-Firmen, die mit der Software Finanztransaktionen abwickeln wollen.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…