Categories: Management

Die Mozilla Foundation im Geldrausch

Das meiste Geld stammt aus Partnerschaften mit Suchmaschinenseiten, sagte Mitchell Baker, CEO der Mozilla Foundation. So lässt es sich beispielsweise Google einiges kosten, die voreingestellte Suchbox auf der Firefox-Startseite zu sein.

Nach den Worten der Mozilla-Chefin schafft die finanzielle Stabilität eine wichtige Voraussetzung, um die Qualität der Projekte voranzutreiben. Nachdem 2003 und 2004 lediglich 2,4 Mio. beziehungsweise 5,8 Mio. Dollar zur Verfügung standen, könnten nun “Weltklassetalente” angeheuert und Communities massiv gefördert werden.

Die Informationen über die finanzielle Situation stünden nun zur Verfügung, weil die Foundation ihre Steuererklärung für 2005 abgegeben hat. Vor diesem Hintergrund wolle sie einen Überblick geben, da “ein stetiges Einkommen für unsere Zukunftsfähigkeit äußerst wichtig ist”. Für 2006 nannte Baker keine Zahlen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago