Energie-Spezifikation für Server rückt näher

Die Environmental Protection Agency (EPA) etwa bereitet derzeit ein Regelwerk vor, über das Anwender den Stromverbrauch der Server ablesen können. Für Desktops und Laptops hat die EPA mit dem ‘Energy-Star’ bereits eine Spezifikation für den Stormverbrauch vorgelegt.

In Datenzentren sind solche Werte jedoch weit schwieriger zu vereinheitlichen. Schließlich müssen die auch an die Auslastung der zentralen Rechner gebunden sein. Und diese variiert sehr stark. Wie das Konsortium jetzt mitteilte, soll jedoch bis September eine solche Spezifikation fertig sein. Diese werde ab Mitte 2007 in Kraft treten.

Anwender sollen anhand von verschiedenen Auslastungsszenarien bereits beim Kauf den Strom und Kühlungsbedarf besser abschätzen und vorhersagen können, was bislang aufgrund von fehlenden Referenzwerten oft schwierig ist. Mit den Spezifikationen zusammen will EPA auch Protokolle veröffentlichen, mit denen der Stromverbrauch getestet werden kann.

Wie das Marktforschungsinstitut Cleantech Venture Network in einer Untersuchung aufzeigte, wird das Thema auch bei den Anwendern immer wichtiger. So haben sich die Ausgaben für so genannte Power-Management-Technologien im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr mehr als verdreifacht. Unter diese Ausgaben fallen elektronische Geräte und auch Software-Produkte, die die Effizienz des Stromverbrauchs messen sollen.

Inzwischen werden Anbieter von solchen Messinstrumenten auch für Risikokapitalgeber interessant. So hat der Hersteller GridPoint vor wenigen Monaten 16 Millionen Dollar erhalten. Neben anderen Unternehmen dieser Nische bekamen unter anderem Prenova, Broadband Energy Network und Comverge Finanzspritzen in Millionenhöhe.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago