Ziel der Zusammenarbeit sei es, einen neuen Standard in der Auslieferung von High Quality Videos zu setzen, hieß es. VeriSign sei ein führender Anbieter von Infrastructure Services, Adobes Flash Software sei weit verbreitet.
Die neuen Produkte richten sich demnach besonders an Content Provider. VeriSign wird zunächst Adobes ‘Flash Media Server 2’ in sein ‘Intelligent Content Delivery Network’ einbinden. Damit können dann High Quality Videos und MP3-Dateien on demand ausgeliefert werden.
Später sollen VeriSigns Peer-to-Peer-Technik ‘Kontiki’ und Adobes Flash Video Software integriert werden. Dieses Produkt wird es den Providern dann ermöglichen, Flash Videos zu liefern – darunter Filme und TV-Sendungen. Zudem kann sie genutzt werden, um neue User-Interface-Lösungen zu entwickeln.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.