Forscher veröffentlichen VoIP-Testtools

Bei den Experten handelt es sich um Mark Collier, CTO der Sicherheitsfirma SecureLogix und David Endler, Director Security Research bei TippingPoint – einer Tochter von 3Com.

Collier und Endler haben die 13 Tools zum Download gestellt. Die Software kann dazu genutzt werden, Testangriffe auf die VoIP-Systeme durchzuführen, die nach dem SIP-Protokoll arbeiten (Session Initiation Protocol). Die SIP-Systeme können unter anderem mit einer Vielzahl von Anrufen überlastet werden. Zudem können ein Neustart sowie ein Verbindungsabbruch provoziert werden.

Die Tools seien an Administratoren gerichtet, sagte Endler in US-Medien. Diese könnten die Software verwenden, um die SIP-Systeme auf Schwachstellen zu testen. Natürlich sei die Veröffentlichung der Tools ein “zweischneidiges Schwert”. Es habe jedoch keinen Sinn, den Zugang zu den Testprogrammen zu begrenzen, meinte Endler.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

12 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

21 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago