Sun engagiert sich für mehr Skriptsprachen

Das heißt, dass andere Sprachen außer JavaScript besser auf der Java Virtual Machine laufen sollen. Wie Gilad Bracha ausführte, der bei Sun den Titel Computational Theologist trägt, sei es “Sun zu Ohren gekommen, dass die Leute auch mal etwas anderes programmieren wollen als Java”.

Wie er laut Presseberichten auf der US-Konferenz Lang.NET 2006 sagte, werde Sun den Support deutlich verbreitern. Damit gehe einher, dass sich die Community rund um die Java-Plattform ebenfalls erweitern werde. So soll den Kundenwünschen genügt werden, andererseits erhält Sun mehr Kontakt auch zu anderen Entwicklern als nur zu eingeschworenen Java-Gemeinde.

Bracha bezog sich augenscheinlich auf die Microsoft-Welt als er sagte, dass es gut sei auch einmal hinter den Linien des ehemaligen Feindes zu sein. Neben JavaScript gelten Perl, Python und Microsofts Visual Basic for Applications sowie Windows Script Host zu den weit verbreiteten Sprachen. Mit der Ankündigung stellte der Computational Theologist in Aussicht, dass sich das Leben der Fachleute bei Implementierungen erleichtern werde.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

7 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago