Linux-Programmierer Andrew Morton geht zu Google

Das soll aber nicht mit seinen Linux-Aufgaben kollidieren, er will sie weiterhin wahrnehmen. Morton hat seinen neuen Job bereits am Montag vergangener Woche angetreten.

Wie er dem Magazin Linux Today sagte, verändere sich nur die Umgebung, nicht die tägliche Aufgabe. Das sei schon früher so gewesen, als er auf der Gehaltsliste der Firma Diego Interactive gestanden hatte, jedoch auf einer von der Open Source Development Labs (OSDL) geschaffenen Stelle war und sich den ganzen Tag um den Kernel kümmern konnte. Ähnlich beschreibt er seine neuen Aufgaben.

Immerhin habe sich Google in jüngster Zeit immer mehr für Linuxfragen interessiert. Bei Diego hingegen habe es Veränderungen gegeben, die bedeutet hätten, dass “Linus Torvalds rechte Hand”, wie er oft genannt wird, sich weniger mit dem Kernel hätte beschäftigen können.

Wie er sagte, sei ihm von der OSDL ein Vollzeit-Home-Office-Job angeboten worden. Er habe es aber vorgezogen, ab und zu mit Kollegen zusammen zu sein. Daher habe er sich nach einem neuen Arbeitsplatz umgesehen. Auf der Gehaltsliste von Google rechnet er sich demnach mehr Unabhängigkeit aus, weil Google eine eigene Kernel-Variante habe, seine Arbeit kollidiere also nicht direkt mit den kommerziellen Interessen des neuen Arbeitgebers.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

14 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

15 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago