Derzeit befände sich OLPC in Verhandlungen mit dem Online-Auktionshaus, sagte Michalis Bletsas, Chief Connectivity Officer, am Rande der Consumer Electronic Show gegenüber dem Nachrichtensender BBC. Geplant sei, den öffentlichen Verkauf ab 2008 zu starten.
Bis dahin soll das OLPC-Laptop 100 Dollar kosten, derzeit liegt der Preis noch bei 150 Dollar. Allerdings gibt es für Nicht-Entwicklungsländer ein besonderes Verkaufskonzept: Der Käufer kann nur im Doppelpack zuschlagen. Das heißt, er muss für zwei Rechner zahlen, wobei einer davon in ein Entwicklungsland geht.
“Wenn wir jetzt damit beginnen würden, die Laptops zu verkaufen, würden wir ein gutes Geschäft machen. Aber im Augenblick liegt unser Fokus auf dem Verkaufsstart in den Entwicklungsländern”, so Bletsas. In diesem Sommer sollen die ersten fünf Millionen Geräte in Entwicklungsländern verteilt werden – das Vorhaben gilt als eines der bislang ehrgeizigsten Bildungsprojekte der Welt.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…