Es handelt sich um ein kostenfreies Debian-basiertes Betriebssystem, dass mit proprietären Anwendungen, Codes und Treibern kombiniert werden kann.
Die proprietären Lösungen können nach Angaben des Herstellers für Aufgaben eingesetzt werden, für die es noch keine Open-Source-Anwendungen gibt. Freespire 1.0 unterstützt demnach unter anderem die Formate MP3, Windows Media, Real, QuickTime, Java und Flash. Das Betriebssystem beinhaltet zudem einen WiFi-Support und einen ‘One Click Access’ zu Sun StarOffice.
Linspire hat außerdem die Software ‘Freespire 1.0 OSS Edition’ veröffentlicht. Das ist eine Freespire-Version, die keine proprietäre Software enthält. Zielgruppe dieser Edition sind vor allem Open-Source-Programmierer, die das Betriebssystem weiter entwickeln wollen.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.