Neben einem stromsparenden 30-Zoll-Bildschirm stellte Michael Dell, Chairman des gleichnamigen Computerherstellers, ein Aufforstungsprogramm vor, mit dem er der Klimaerwärmung entgegentreten will.
‘Pflanze einen Baum für mich’ nennt sich das Programm mit Mahnung an das Gewissen. Jeder Kunde eines Laptops soll 2 Dollar, jeder Käufer eines Desktops möge bitte 6 Dollar spenden, um Umweltschäden wie etwa den CO2-Ausstoß, den die Geräte verursachen, etwas abzulindern. Ab April soll die Initiative auch in Ländern außerhalb der USA starten.
Die Mittel gehen dann an zwei Organisationen, den Conservation Fund und den Carbonfund, die das Geld verwenden, um Bäume zu kaufen und gleich einzupflanzen. Die Bäume nämlich nehmen beim Wachsen dann wieder das CO2 auf, das bei der Herstellung und dem Betrieb der PCs frei wird.
Dell, selbsternannter Vorreiter der umweltfreundlichen Altgeräte-Entsorgung, forderte daneben die gesamte Industrie auf, ebenfalls kostenfreies Recycling schrottreifer Rechner anzubieten. “Das ist besser als Gesetze von der Regierung”, mahnte Dell.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.